Mehr als ein Jahrhundert Erfahrung im Dienste des Kunden
Eine Frage der Kontinuität - Bergische Eisen- und Tempergießerei
Anno 1868 - Geschichtsträchtig
Ihren Ursprung hat die heutige BET (Bergische Eisen- und Tempergießerei) Karl Bremshey Guss + Bearbeitungs GmbH in der Solinger Tempergießerei, die auf 1868 zurückgeht. Damals sind vornehmlich Massenartikel für die Schneidwarenindustrie hergestellt worden. Ab 1920 wurden dann in großen Stückzahlen Verbindungsteile für die Fahrradindustrie, wie Gabelköpfe und Tretlagergehäuse, gegossen. Die hervorragende Qualität des hergestellten weißen Tempergusses bildete die Basis für den guten Namen, den die BET in der Branche hat. Als Synonym hierfür steht unsere eingetragene Marke "Fafnir". Technologischer Vorsprung ist seit langer Zeit tragendes Fundament der BETIn den siebziger Jahren wurde unsere Gießerei mit erheblichen Investitionen modernisiert. Die bestehenden Kupolöfen wurden durch einen Induktionsschmelzofen ersetzt und eine neue kastenlos arbeitende DISAMATIC Formanlage in Betrieb genommen. Das hierbei erstmals eingesetzte Kassettensystem war die Voraussetzung für die flexible und wirtschaftliche Fertigung von Klein- und Mittelserien. | ![]() |

Fertige Baugruppen aus einer Hand
|